Zusammenfassung
Fragen zu stellen, ist der beste Weg, etwas zu ändern. Neue Ansätze im
Verständnis chronischer Schmerzen und in ihrer Therapie entstehen durch
Beobachten von Patienten, genaues Zuhören und Beachten gerade der Aspekte, die
nicht in die gängigen Vorstellungen passen. Die Fragen, die daraus entstehen,
werden in der Interaktion mit dem Wissenschaftler und dem Patienten beantwortet
und bilden die Basis der therapeutischen Arbeit.